Bildschirm recorder Bildschirm recorder

Praktisches Tool zum Erfassen aller Bildschirmaktivitäten auf Ihren Windows- und Mac-Computern.

Free Download

AnmeldesicherheitSicherer Download

Free Download

AnmeldesicherheitSicherer Download

Anleitung für Anfänger: So beheben Sie das Problem mit den ruckeligen Bildern in OBS ganz einfach

Haben Sie mit OBS schon einmal ruckelnde und fehlerhafte Effekte während und nach der Bildschirmaufnahme festgestellt? Keine Sorge, Sie sind nicht allein. OBS zackig ist ein häufiges Problem, mit dem viele Nutzer konfrontiert sind. Von pixeligen Bildern und verzerrten Rändern bis hin zu ruckelnder Wiedergabe können diese Probleme eine eigentlich flüssige und professionell wirkende Aufnahme ruinieren.

Auch wenn es ärgerlich sein mag, ist die gute Nachricht, dass sich dieses Problem meist mit wenigen einfachen Methoden beheben lässt. In diesem Artikel erfahren Sie, was Treppeneffekte bei OBS-Aufnahmen verursacht und wie Sie diese leicht beheben können. Mit den richtigen Einstellungen nehmen Sie im Handumdrehen gestochen scharfe Videos in hoher Qualität auf. Legen wir also gleich los!

OBS Jagged

Teil 1. Was verursacht Treppeneffekte und geringe Qualität bei OBS-Aufnahmen?

OBS-Zackenbildung, z. B. Treppeneffekte oder eine schlechte Bildqualität bei OBS-Aufnahmen, ist meist auf fehlerhafte Einstellungen oder Hardwarebeschränkungen zurückzuführen. Wenn das Video pixelig, unscharf oder ruckelig erscheint, kann das frustrierend sein, insbesondere wenn Sie professionell aussehende Inhalte produzieren möchten. Im Folgenden finden Sie die häufigsten Ursachen für diese Probleme:

Instabile Internetverbindung:

Eine stabile Internetverbindung ist wichtig, insbesondere bei der Nutzung von Online-Tools. Bei Verbindungsabbrüchen oder -schwankungen kann OBS die Streamqualität automatisch reduzieren, um die Stabilität zu gewährleisten, was zu ruckeligen Bildern führen kann.

Falsche Auflösungseinstellungen:

Wenn die Ausgaberesolution in OBS nicht der Basisauflösung entspricht, muss die Software das Video skalieren. Diese Skalierung kann feine Details verwischen, was letztendlich zu Treppeneffekten in OBS führt.

Hardwareeinschränkungen:

Minderwertige Kameras oder schlechte Lichtverhältnisse können in Aufnahmen zu Rauschen, Körnigkeit oder Pixelierung führen. Darüber hinaus kann die Verwendung unterschiedlicher Bildwiederholraten oder Auflösungen auf mehreren Monitoren OBS verwirren und visuelle Inkonsistenzen verursachen.

Falsche Systemkonfiguration:

OBS benötigt bestimmte Einstellungen wie Bitrate, Encoder, Bildrate und Downscale-Filter, um klare Videos zu erzeugen. Falsch konfigurierte Optionen können Ihr System überlasten oder das Video zu stark komprimieren, was zu schlechter Qualität, Unschärfe oder Rucklern führt.

Nicht genügend Rechenleistung:

Die Videokodierung ist ressourcenintensiv. Wenn Ihre CPU oder GPU nicht leistungsstark genug ist oder Sie die Softwarekodierung auf einer leistungsschwachen CPU verwenden, kann OBS Schwierigkeiten haben, die Anforderungen zu erfüllen. Dies führt zu ruckelnden Bildern, Frame-Drops, langsamer Darstellung und insgesamt schlechter Aufnahmequalität.

Teil 2. So beheben Sie das Problem mit den Treppeneffekten in OBS [3 Wege]

Nachdem Sie nun die möglichen Ursachen für Treppeneffekte in OBS kennen, zeigen wir Ihnen im Folgenden, wie Sie diese einfach beheben können:

Methode 1: Wechsel zu einem stabilen Netzwerk

Eine der Hauptursachen für ruckelige oder abgehackte OBS-Aufnahmen ist eine instabile Internetverbindung. Um dies zu beheben, versuchen Sie, auf ein stabileres und schnelleres Netzwerk umzusteigen. Eine stabile Verbindung gewährleistet eine reibungslosere Datenübertragung beim Streamen oder Hochladen und beugt so Videostörungen, Bildaussetzern und Qualitätsverlusten vor. Nutzen Sie nach Möglichkeit eine kabelgebundene Ethernet-Verbindung anstelle von WLAN, um eine höhere Stabilität zu erreichen.

Methode 2: OBS-Einstellungen ändern

Eine weitere effektive Methode, um Treppeneffekte in OBS zu beheben, besteht darin, einige wichtige Einstellungen in der Software anzupassen. Durch Ändern der Bildrate und der Auflösung lässt sich ein optimales Verhältnis zwischen Leistung und Bildqualität erzielen, insbesondere wenn Ihr System mit anspruchsvollen Kodierungsaufgaben überfordert ist.

OBS-Einstellungen ändern

Ändern der Bildrate

Schritt 1. Gehen Sie in OBS zu den Videoeinstellungen.

Schritt 2Wählen Sie anschließend unter „Allgemeine FPS-Werte“ Ihren Wert aus. Klicken Sie danach auf „Anwenden“.

Änderung der Resolution

Schritt 1. Gehen Sie zum Datei Tab und wählen die Einstellungen.

Schritt 2Nun, im Video-Einstellungen, wählen Sie beides aus und ändern Sie es. Base und AusgabeauflösungFür optimale Ergebnisse empfiehlt es sich, die Basisauflösung an die Systemauflösung anzupassen und die Ausgabeauflösung zu verringern.

Methode 3: OBS neu starten

Manchmal lässt sich das Problem mit den ruckelnden Bildern in OBS am einfachsten durch einen Neustart der Software beheben. Dadurch werden vorübergehende Fehler behoben und kürzlich vorgenommene Einstellungsänderungen angewendet.

Um dies zu tun:

Schritt 1Schließen Sie zunächst einfach die OBS-Anwendung.

Schritt 2Klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste auf Ihren Bildschirm und wählen Sie „Aktualisieren“.

Schritt 3Danach öffnen Sie die App einfach erneut.

Teil 3. Hochwertige Videos aufnehmen mit der besten Alternative zu OBS

Falls keine dieser Methoden das Problem mit den verpixelten Bildern in OBS behoben hat, empfiehlt es sich, ein anderes Bildschirmaufnahmeprogramm auszuprobieren. Eine der besten Alternativen zu OBS ist … FVC-BildschirmrekorderDieses Tool bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und liefert reibungslose, qualitativ hochwertige Aufnahmen ohne die komplizierte Einrichtung, die OBS manchmal erfordert.

Mit dem kostenlosen Bildschirmrekorder FVC können Sie:

• Erstellen Sie mit wenigen Klicks Aufnahmen Ihres Bildschirms, Ihrer Webcam oder beider.

• System- und Mikrofon-Audio gleichzeitig aufnehmen.

• Wählen Sie Ihre bevorzugte Auflösung und Bildrate für eine klarere Ausgabe.

• Videos in gängigen Formaten speichern wie MP4, MOVusw., wodurch sie leicht geteilt oder bearbeitet werden können.

So nehmen Sie mit dem kostenlosen Bildschirmrekorder FVC hochwertige Videos auf:

Schritt 1Laden Sie den FVC Screen Recorder herunter und installieren Sie ihn auf Ihrem Computer. Er ist für Windows und macOS verfügbar.

Schritt 2. Starten Sie anschließend das Tool und klicken Sie auf REC , um die Bildschirmaufnahme zu starten. Sie können die Größe und Methode der Bildschirmaufnahme auswählen. Sobald Sie fertig sind, klicken Sie einfach auf die Stopp-Schaltfläche.

FVC Bildschirmrekorder Rec

Schritt 3. Jetzt haben Sie Optionen zum Bearbeiten des Videos. Wenn Sie zufrieden sind, klicken Sie auf Importieren Schaltfläche, um Ihr aufgenommenes Video zu speichern.

FVC Bildschirmrekorder-Import

Was FVC Free Screen Recorder von OBS unterscheidet, ist seine einfache und intuitive Benutzeroberfläche. Jeder, auch Anfänger, kann das Tool problemlos bedienen. Da es sich zudem um eine ressourcenschonende Desktop-Anwendung handelt, läuft FVC flüssig und belastet Ihr System kaum, wodurch Probleme wie Ruckler oder ruckelnde Videoausgabe vermieden werden.

Teil 4. Häufig gestellte Fragen zu Jagged OBS

Gibt es eine einfachere Alternative zu OBS für Bildschirmaufnahmen?

Ja. Falls OBS zu komplex erscheint oder weiterhin Probleme auftreten, können Sie eine einfachere Alternative ausprobieren, wie zum Beispiel FVC Free Screen RecorderEs bietet eine einfachere Benutzeroberfläche, optimierte Leistung und qualitativ hochwertige Aufnahmen ohne aufwändige Einrichtung und ist somit ideal für Anfänger.

Benötige ich eine gute Internetverbindung, damit OBS ordnungsgemäß aufnimmt?

Ja. Eine stabile Internetverbindung ist besonders wichtig, wenn Sie streamen oder cloudbasierte Aufnahmetools wie OBS verwenden. Eine schlechte oder instabile Verbindung kann zu Bitratenschwankungen führen, die wiederum Ruckler in OBS verursachen.

Können niedrige Systemvoraussetzungen zu Treppeneffekten in OBS führen?

Ja. OBS benötigt ausreichend CPU- und GPU-Leistung für eine flüssige Videocodierung. Wenn Ihr Computer nicht über genügend Rechenleistung verfügt oder Sie die Softwarecodierung auf einem leistungsschwachen Prozessor verwenden, kann dies zu Bildaussetzern, Rucklern oder Treppeneffekten in Ihren Aufnahmen führen.

Warum ist meine OBS-Aufnahme ruckelig oder abgehackt?

OBS-Aufnahmen können aufgrund verschiedener Faktoren ruckelig oder abgehackt wirken, beispielsweise durch eine instabile Internetverbindung, falsche Auflösungs- oder Bildrateneinstellungen, Hardwarebeschränkungen oder mangelnde Rechenleistung. Diese Probleme beeinträchtigen die flüssige Kodierung und führen zu Pixelbildung oder Verzögerungen im fertigen Video.

Fazit

Zusammenfassend haben wir die möglichen Ursachen für Ihre Probleme umfassend analysiert. OBS zackigWir haben auch einige praktikable Lösungen angeboten, um OBS wieder normal zum Laufen zu bringen. Allerdings lassen sich manche schwerwiegende Ruckler beheben. Daher empfehlen wir Ihnen als beste Alternative den FVC Screen Recorder, da er stabiler, fortschrittlicher und leistungsstärker ist.

Ausgezeichnet

Bewertung: 4,7 / 5 (basierend auf 471 Stimmen)